Ein Besuch am Achensee in Tirol Teil 3 - Swarovski Kristallwelten und Schloss Tratzberg
Hier können Sie den Radiobeitrag hören.
Foto: © Michael Weyland – Was? audio
Wir sind nach wie vor zu Besuch am Achensee in Tirol und werden heute zwei völlig unterschiedliche Orte besuchen. Die Swarovski Kristallwelten in Wattens und Schloss Tratzberg. Von unserem Hotel in Maurach sind es mit dem Auto zum Schloss Tratzberg 20 Minuten, nach weiteren 20 Minuten erreicht man die Kristallwelten.
Foto: © Michael Weyland – Was? audio
Ob man das Schloss auf dem Hinweg, oder dem Rückweg besucht, ist also gleichgültig und nur davon abhängig, ob Sie zuerst in die Geschichte eintauchen wollen oder in die Welt der Kristalle. Wir haben eine Münze geworfen und die hat sich für die Kristallwelten entschieden. Das Unternehmen für geschliffenes Kristall wurde bereits 1895 von Daniel Swarovski in Tirol gegründet, 1995 wurden zum hundertjährigen Jubiläum die Kristallwelten alsHommage eröffnet. Ursprünglich konzipiert von André Heller, haben mittlerweile berühmte Namen aus Kunst und Design das Thema Kristall auf ihre eigene Art interpretiert.
Foto: © Swarovski Kristallwelten
Die Swarovski Kristallwelten sind unterdessen weltbekannt, auch durch den weithin sichtbaren Kopf des „Riesen“, durch den man die Ausstellung betritt. Mit über 17 Millionen Gästen zählt dieser magische Ort auch zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in ganz Österreich. Um es kurz zu machen, die Ausstellung ist wirklich sehenswert.
Foto: © Schloss Tratzberg
Schloss Tratzberg
Auf dem Rückweg nach Maurach drehen wir die Zeit mal grade 500 Jahre zurück. Aus einer damals kleinen Trutzburg entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte eines der schönsten und besterhaltenen Renaissanceschlösser in Österreich - Schloss Tratzberg Das Schloss wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt, Tratzberg diente damals als ehemalige Grenzfeste gegen Bayern. Kaiser Maximilian nutzte es als Jagdschloss, die ursprüngliche Wehrburg wurde jedoch 1492 in Folge eines Brandes völlig zerstört.
Foto: © Schloss Tratzberg
Ein erster, spätgotischer Teil Schloss Tratzbergs mit kunstvoll gestalteten Marmor-, Holz- und Eisenarbeiten wurde durch die Silberbergwerksbesitzer Tänzel im Jahr 1500 errichtet. Es folgten mehrere Eigentümerwechsel. Der wohlhabende Augsburger Kaufmann Georg Ritter von Ilsung erwarb das Schloss 1554, erweiterte und veränderte es im Zeitgeist der Renaissance.
Foto: © Schloss Tratzberg
Die Fugger als spätere Eigentümer sorgten für den prachtvoll bemalten Innenhof und bis heute erhaltenes Inventar wie das erlesene Renaissancezimmer. Nach weiteren Eigentümerwechseln kam es ins Eigentum der der Grafenfamilie Goëss-Enzenberg, die dort heute ihren Wohnsitz hat. Das Schloss ist für Besichtigungen geöffnet, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Fotos: © NN