Jaguar E-PACE in Graz gebaut – überall zuhause
Hier können Sie den Radiobeitrag hören.
Wir haben uns je schon längst daran gewöhnt, dass die Einzelteile von Autos auf der ganzen Welt hergestellt werden und dann beim Autohersteller selbst zusammengebaut werden. Der hat seine Werke oft auch über die ganze Welt verstreut. Es kann aber noch weiter gehen. Magna, einer der weltweit größten Automobilzulieferer, baut sogar komplette Autos im Auftrag des jeweiligen Herstellers. Einer dieser Hersteller ist Jaguar Land Rover!
Darum geht es diesmal!
Also ich werde Sie jetzt gleich zu Beginn mal etwas verwirren. Wir sprechen über ein Auto, das in Österreich gebaut wird. Na, was könnte das sein? Es ist der Jaguar E-PACE. Der Hintergrund: Wegen vollausgelasteter Fertigungsstätten im Vereinigten Königreich ist Jaguar Land Rover für die Montage des neuen E-PACE eine Partnerschaft mit Magna Steyr in Graz, Österreich, eingegangen. Dort wird übrigens auch der erste elektrisch angetriebene Jaguar, der I-PACE gefertigt.
Das Outfit!
Der E-PACE ist ein kompaktes, fünfsitziges SUV mit dem Design und der Performance eines sportlichen Jaguar, aber eben als SUV. Das Exterieur-Design wurde vom Jaguar F-TYPE inspiriert und entsprechend SUV-like angepasst.
Power und Drive!
Jaguar setzt in der E-PACE-Baureihe ausschließlich 2,0-Liter-Vierzylinder-Motoren aus der neuen Ingenium Familie ein, die wir jetzt aber nicht alle aufzählen können. In unserem Testfahrzeug, dem E-PACE S - P200 tat – der Name lässt es schon vermuten - ein 147/200 (kW/PS) starker Motor mit 9-Stufen-Automatikgetriebe Dienst. In Kombination mit dem hier serienmäßigen Allradantrieb wird der Wagen in 8,2 Sekunden von 0-100 km/h beschleunigt und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 216 km/h. Sein Verbrauch liegt in Verbindung mit 17 Zoll-Felgen bei 8,2 Liter/100 km, was umgerechnet 186 g/km CO2 entspricht.
Die Innenausstattung!
Natürlich verfügen alle E-PACE-Modelle von Jaguar über eine reichhaltige Serienausstattung. Dazu zählen neben dem Infotainmentsystem Touch Pro unter anderem eine Rückfahrkamera sowie moderne Fahrassistenzsysteme wie ein Notfall-Bremsassistent, Spurhalteassistent und Aufmerksamkeitsassistent. Weiterhin sind eine Einparkhilfe vorne und hinten, eine Geschwindigkeitsregelung mit Geschwindigkeitsbegrenzer, eine perimetrische Alarmanlage inkl. Wegfahrsperre und eine 2-Zonen-Klimaautomatik an Bord. Es gibt ein Bluetooth®-fähiges Telefonsystem, eine Sprachsteuerung und das Touch Pro mit 10" Touchscreen.
Die Kosten!
Die Preise des Jaguar E-PACE reichen ohne weitere Extras von 35.625,00 € bis 61.350,00 €. Mit dem E-PACE S - P200 waren wir mit einem Basispreis von 45.075,00 € sogar durchaus preisgünstig unterwegs.
Alle Fotos © Jaguar Land Rover
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter https://www.was-audio.de/aatest/2018_kw_48_Jaguar__E-Pace_Autotipp_kvp.mp3
Fotos: © NN