Open Air Vergnügen mit dem Opel Cascada



Hier können Sie den Radiobeitrag hören.


Ein Königreich für ein Cabrio. Den Satz hört man immer dann, wenn es draußen warm und sonnig ist. Leider ist das in unseren Breitengraden nicht immer so, deshalb muss ein Cabrio nicht nur im offenen, senden auch im geschlossenen Zustand gut aussehen und ganzjährig ausreichend Fahrspaß bieten. Beide Voraussetzungen erfüllt der Cascada von Opel!



Darum geht es diesmal!

Wenn meine Freunde mal Urlaub zuhause machen wollen, fragen sie in der Regel nach, wann ich Cabrios teste, weil in der Zeit dann mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit Starkregen einsetzt und wer will schon seine sauer verdiente Freizeit im Regen verbringen. Trotzdem bin ich Cabriofan, denn zwischen zwei Regengüssen scheint ja auch mal die Sonne und die habe ich mit einem Opel Cascada 2.0 CDTi Edition genossen.


Das Outfit!

Ich finde den Cascada optisch ausgesprochen gelungen. Design ist zwar bekanntlich Geschmacksache, aber ich mag so langgezogene Karosserien und besonders offen finde ICH den Cascada richtig schön. Und da bin ich mit Sicherheit keine Ausnahme.





Power und Drive!

Für den Cascada gibt es natürlich unterschiedliche Motoren. Los geht es mit einem 1,4 Liter Turbomotor mit 88 kW (120 PS). Weiter geht es mit drei 1,6 Litermotoren, die 103 kW (140 PS), 125 kW (170 PS) bzw. 147 kW (200 PS) Leistung haben. Dabei verfügt die 125 kW (170 PS) Version über ein 6-Gang-Automatikgetriebe mit ActiveSelect®, die anderen Motoren haben ein manuelles 6-Gang-Getriebe. Abgerundet wird die Palette von einem 2.0 ECOTEC Diesel mit 125 kW (170 PS) mit manuellem 6-Gang-Getriebe. Den letztgenannten Motor hatte unser Testfahrzeug an Bord. Die Beschleunigung von 0-100 km/h erledigt der Cascada so in 10,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 218 km/h. Das sind Werte, die für ein Cabrio mehr als ausreichend sind. Und mit einem kombinierten Verbrauchswert von 4,9 l Diesel auf 100 km lässt sich auch gut leben.


Die Innenausstattung!
Für den Cascada gibt es die Ausstattungslinien Edition, Innovation und Ultimate. Diese Ausstattungen sind alle schon recht vernünftig zusammengestellt, wer sich nicht für den Ultimate entscheidet, sollte aber sicherheitshalber die Lederausstattung ordern. Falls ein Regenschauer mal schneller ist als SIE! Denn selbst 17 Sekunden fürs sogar fernbediente Schließen können dann ganz schön lang werden. Öffnen und Schließen ist sogar bis 50 km/h möglich

Die Kosten!
Vom günstigsten Cascada trennt sich der Opelhänder derzeit für eine Transfersumme von € 26.950,00, um es mal im Fußballerjargon zu sagen, die teuerste Kombination ist derzeit mit € 31.200,00 das Automatikmodell. Unser Testfahrzeug, der 2.0 ECOTEC Diesel mit 125 kW (170 PS), lag in der Editionsausstattung bei € 31.130,00.


Alle Fotos: © Opel Automobile GmbH


Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
https://www.was-audio.de/aatest/2017_kw_34_Opel_Cascada_Autotipp_kvp.mp3


Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter https://www.was-audio.de/aatest/2017_kw_34_Opel_Cascada_Autotipp_kvp.mp3

Fotos: © NN

Auto

Auto

Aktuelles zum Auto

Gesundheit

Gesundheit

... und Fitness

Produktcheck

Produktcheck

Was taugt wieviel?

Rechtstipps

Rechtstipps

Ihr gutes Recht

Interviews

Interviews

... und Plaudereien!

Weitere Themen

Weitere Themen

Dies, das und jenes!

Michaels Kochecke

Michaels Kochecke

Herzlich willkommen in Michael Weylands NULL-STERNE-KÜCHE

News

News

... aus dem Radio































































































































































































































































___________________________