Ford Galaxy Titanium




Hier können Sie den Radiobeitrag hören.



Wer sich für einen Großraum-Van interessiert, der sollte mal beim Fordhändler vorbeischauen. Denn dort findet sich die komplett neu entwickelte, dritten Galaxy-Modellgeneration, die Platz für bis zu sieben Passagiere bietet. Und genau die haben wir uns im aktuellen Fahrbericht mal als Galaxy Titanium 2.0l TDCi mal näher angeschaut!

Darum geht es diesmal!
Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder über die unterschiedlichsten Versionen des Ford Galaxy berichtet und mir immer Mühe gegeben, eine Assoziation zum Weltall herzustellen, weil das nun mal so schön passt. Auch bei der Ausstattungslinie Titanium waren diverse Wortspiele fällig. Ehrlich? Mir fällt kein neues mehr ein, also kurz und knapp: Hier ist der Fahrbericht zum Ford Galaxy Titanium 2.0l TDCi.

Power und Drive!
Wir haben den Galaxy als 2.0l TDCi mit 110 kW (150PS), 6-Gang-Schaltgetriebe und Start-Stopp-System getestet. Mit dieser Motor-Getriebekombination beschleunigt der Galaxy in 10,8 Sekunden auf Tempo 100, dem Vorwärtsdrang wird erst bei 195 km/h eine Grenze gesetzt. Vorausgesetzt, man findet eine freie Straße vor. Und das ist sicher das größere Problem. Kein größeres Problem dürfte hingegen der Verbrauch das Ford Galaxy TDCi sein. Im gemischten Normverbrauch kommt der Wagen mit fünf Liter Diesel auf 100 Kilometer aus, das entspricht einer CO2- Emission von 129 g/km.


Reden wir mal über das, was heute immer mehr zum Einsatz kommt, die so genannten Assistenzsysteme. Die sind immer vielfältiger und bieten nicht nur Sicherheits-, sondern auch Komfortfunktionen. Hierzu zählen der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer und der Pre-Collision-Assist, aber zum Beispiel auch das adaptiv mitlenkende Scheinwerfersystem, Ford Dynamic LED genannt: Es passt den Leuchtkegel des Fahrlichts der jeweiligen Verkehrssituation an.

Ausgesprochen angenehme Assistenz-Funktionen des neuen Galaxy erleichtern insbesondere das Ein- und Ausparken:

Der optionale Park-Assistent mit Ein- und Ausparkfunktion (Active Park Assist) übernimmt auf Wunsch Parkmanöver – sowohl in Quer- als auch in Längsparklücken.
Mithilfe der neuen Auspark-Funktion kann der erweiterte Park-Assistent das Fahrzeug nun sogar aus längs zur Fahrtrichtung liegenden Parklücken wieder heraus steuern.

Die Kosten!
Der Ford Galaxy Titanium 2.0l TDCi mit 110 kW (150PS) kostet in der von uns gefahrenen Version 38.815,-- Euro. Ford hat in das Testfahrzeug dann noch allerlei Extras eingebaut, die den Testwagenpreis dann auf rund 48.000,-- Euro angehoben haben. Dazu gehörte und anderem das Business-Paket II , dass zum Beispiel zum Preis von 1.400 Euro das Sony Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3 enthält.

Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter https://www.was-audio.de/aatest/2017_kw_19_Ford_Galaxy_Titanium_Autotipp_kvp.mp3

Fotos: © Ford Werke GmbH

Auto

Auto

Aktuelles zum Auto

Gesundheit

Gesundheit

... und Fitness

Produktcheck

Produktcheck

Was taugt wieviel?

Rechtstipps

Rechtstipps

Ihr gutes Recht

Interviews

Interviews

... und Plaudereien!

Weitere Themen

Weitere Themen

Dies, das und jenes!

News

News

... aus dem Radio

___________________________