Mitsubsihi Outlander – Auch fürs Inland perfekt



Hier können Sie den Radiobeitrag hören.




“This land is your land, this land is my land”. Dieser Titel von Peter, Paul and Mary erinnert mich rein phonetisch an „Outland“. Übersetzt bedeutet das wahlweise: Fremdes Land, Vorland, die Fremde oder einfach Ausland! Aber keine Sorge, Sie müssen mit dem Mitsubishi Outlander nicht in Ausland fahren. Sie dürfen auch „inländisch“ unterwegs sein. Und Sie müssen den Wagen nicht mal in „Inländer“ umtaufen!




Darum geht es diesmal!


Ich weiß nicht, ob es Ihnen ähnlich geht, aber bei mir gibt es bestimmte Begriffe, da höre ich immer etwas anderes als das, was die Leute eigentlich sagen. Wenn Mitsubishi vom Outlander spricht, höre ich zwar Outlander, assoziiere damit aber immer Outback. Ich weiß nicht warum es so ist, aber ganz so falsch ist diese Assoziation auch wieder nicht, denn es handelt sich dabei um ein Crossover-Fahrzeug, das in Richtung SUV geht und das es auch mit Allradantrieb gibt. D.h., man kann sich durchaus auch auf weniger befestigten Straßen wie dem australischen Outback gut vorwärts bewegen.


Power und Drive!

In unserem Test befand sich die 2.2 DI-D 4WD Version des Mitsubsihi Outlander. Das bedeutet, wir sprechen von einer Leistungsfülle von 110 kW/150 PS. Ich gebe zu, im Outback würde ich vielleicht nicht gerade versuchen, den Null auf 100 Beschleunigungswert von 10,2 Sekunden oder die Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zu erreichen. Zumindest nicht abseits einer asphaltierten Straße. In jedem Fall ist das Fahrzeug ausgesprochen gut motorisiert. Trotzdem haben es die Mitsubishi Ingenieure geschafft, dem Motor eine gewisse Sparsamkeit anzuerziehen. Denn mit dem Normverbrauch von 5,3 l Diesel/100 km und CO2-Emissionen von 138 g/km kann man in diesem Fahrzeugsegment ausgesprochen gut leben.



Die Innenausstattung!

Alles Wichtige ist vorhanden, besonders erfreulich finde ich, dass es den Outlander auch mit sieben Sitzplätzen gibt! Die Sitzkissen und Rückenlehnen der zweiten Sitzreihe und die Rückenlehnen der dritten Sitzreihe lassen sich durch clevere Klapp- und Faltmechanismen mit wenigen Handgriffen aus dem Weg räumen .


Die Kosten!

Den Outlander gibt es in einer preislichen Bandbreite von 24.490,- bis 39.890,- Euro. Unser Testkandidat, der 2.2 DI-D 4WD, ist je nach Ausstattung ab 32.690,- Euro zu haben.

Das Gesamtbild!

Machen wir uns mal nichts vor, die wenigsten von uns werden mit ihrem Fahrzeug jemals im australischen Outback herumfahren. Das geht mir genauso. Aber auch hier bei uns in Deutschland gibt es durchaus die Situation, dass man mal von der Straße runterfahren will. Egal, ob es um ein Picknick an einem Fluss geht oder man zu einer Grillhütte in den Wald fahren muss.

Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter https://www.was-audio.de/aatest/2013_kw_18_Mitsubsihi_Outlander_Autotipp_kvp.mp3

Fotos: © Mitsubishi Motors