Interviews 2015
.
Norbert Breidenbach: Mainova Smart Home
Alle sprechen über das Energiesparen, aber viele von uns sprechen eben nur davon. Dabei gibt es durchaus jede Menge Möglichkeiten, die Ausgaben für Strom und Heizenergie zu reduzieren. Man muss sich nur ein bisschen informieren und dann die entsprechenden Schlüsse daraus ziehen.
Michael Weyland hat sich mit Norbert Breitenbach unterhalten. Der ist Mitglied des Vorstands der Mainova AG, eines großen Energieversorger in der Rhein-Main Region und hat eine ganze Reihe von Informationen zum Thema stromsparen und Energiesparen. Das Zauberwort heißt Mainova Smart Home.
Sascha Rauschenberger: Future Work und Megatrends
Es gibt immer wieder Themen, von denen hat man einfach keine Ahnung. Insbesondere liest man immer wieder Begriffe, von denen man keine Ahnung hat, die man aber gerne doch mal verwendet.
Dabei kann man sich natürlich ganz schön blamieren, deshalb sollte man damit vorsichtig sein. Ich gebe zu, ich habe vom Thema Demographie keine Ahnung. Allerdings war ich jetzt so clever und habe mich mit einem Fachmann unterhalten, was so in der Zukunft passieren kann. Sascha Rauschenberger konnte mir eine ganze Reihe von Informationen geben, über die man wirklich mal nachdenken sollte.
Michael Kerber : Der Johnson Controls "Shaker"
Mit einer neuen hydraulischen Hochfrequenz-Schwingprüfanlage (engl. Shaker) erweitert Johnson Controls, führender Hersteller von Autositzsystemen und -komponenten, seine Testkapazitäten in Burscheid.
Rund zwei Millionen Euro investierte der Automobilzulieferer in die Prüfanlage. Bei der Vorstellung dieser neuen Prüfanlage hat sich Michael Weyland mit Michael Kerber, Abteilungsleiter des Akustik-und Komfortzentrums bei Johnson Controls, über diese Anlage intensiv unterhalten.
Jürgen Kampf: Anders reisen!
Wenn man von Reisen oder Touristik spricht, dann denken die Einen an Pauschalreisen, die Anderen an Bildungsreisen, die Dritten an Erholungsurlaub und die Vierten wiederum haben völlig andere Vorstellungen.
Der Begriff INCENTIVE ist dabei für viele allerdings ein Fremdwort. Zu den Spezialisten für INCENTIVE gehört Jürgen Kampf (TJK )
Markus Uhlig: Faurecia zeigt Intuitive Konnektivität
Das neue Zauberwort in Sachen Automobil heißt Connectivity. Oder, zu gut Deutsch, Konnektivität. Gemeint ist damit in erster Linie die Verbindung zwischen Autos und externen elektronischen Geräten.
Michael Weyland hat sich mit Markus Uhlig, Senior Manager Global Advanced Design bei Faurecia, einem der weltgrößten Automobilzulieferer, unterhalten.
Gerd Brusius: Neues von Magna
Wer kürzlich auf der IAA in Frankfurt war, dem ist möglicherweise aufgefallen, dass Magna International nach exakt 10 Jahren wieder in Frankfurt ausgestellt hat!
Wieso das Unternehmen, das zu den größten Automobilzulieferern der Welt gehört, nun wieder in Frankfurt vertreten war und noch einiges mehr erfahren wir von Gerd Brusius, Vice President Marketing und Sales von Magna Europa.
Dieter Fess: Worte zum Automobil!
Es gibt mindestens drei gute Gründe für eine Fahrt nach Völklingen. Grund Nummer eins ist das Weltkulturerbe, die Völklinger Hütte. Grund Nummer zwei ist ein Interviewtermin mit dem von mir hoch geschätzten Dieter Fess von bähr & fess forecasts.
Grund Nummer drei ist ein abschließendes gemütliches Essen zusammen am alten Bahnhof von Völklingen mit Blick auf Dieter Fess und das Weltkulturerbe!
Lari Syrota: Talk with viewple – Fernsehen mal anders begleitet
Fernsehen heute ist etwas völlig anderes als Fernsehen noch vor 30 Jahren. Damals hätte niemand geglaubt, dass man einmal zeitgleich zur Sendung im Fernsehen in etwas, dass man „Social Media“ nennen würde, Kommentare zur Sendung verbreiten kann.
Wenn heute ein Tatort läuft oder eine politische Talkshow, geht es in den sozialen Netzwerken teilweise hoch her. Die Koblenzer viewple GmbH setzt hier mit einer gleichnamigen App an. Michael Weyland sprach zum Thema mit viewple Pressesprecher Lari Syrota.
Ulrich Eiser: Der Weg zur RICHTIGEN Küche
Was haben eine neue Küche und ein neues Auto miteinander gemeinsam? Nun, beide können richtig viel Geld kosten.
Es ist überhaupt kein Problem, für eine neue Küche 20.000 oder 30.000 € oder mehr auszugeben. Natürlich gibt es auch sehr günstige Küchen, und es gibt Küchen, die günstig aussehen, aber unterm Strich nicht wirklich günstig sind. Michael Weyland hat sich mit Küchenprofi Ulrich Eiser zum Thema unterhalten.
Rick Mulligan: Küchen, Cocooning und vieles mehr!
Manchmal denke ich ja, ich hätte wenigstens ein bisschen Ahnung vom Einrichten und davon, wie Dinge aussehen müssen, damit sie gut aussehen.
Spätestens dann, wenn ich meinen Freund Rick Mulligan treffe, erinnere ich mich an Sokrates. Das ist der, der sagte: "Ich weiß, dass ich nichts weiß!"
Nadine Giejlo: Das MINT-Camp für Mädchen
Für die einen ist MINT eine Farbe, für die anderen kann es die Zukunft sein. Denn MINT steht auch für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. MMV wiederum steht bei MIR heute für MINT, Mädchen und vem.die arbeitgeber!
Na, neugierig geworden? Hier gibt es Antworten von Nadine Giejlo von vem.die arbeitgeber zum „MINT-Camp für Mädchen“
Gerd Brusius: MAGNA - in fast jedem Auto zuhause
Ehrlich gesagt wette ich relativ selten, weil man ja nie so richtig weiß, was dabei rauskommt. Eine Wette würde ich aber wohl kaum verlieren und das wäre folgende:
„Ich wette, dass fast jeder Fahrer eines modernen Autos etwas mit Magna zu tun hat!“ Das sieht Gerd Brusius, Vice President der MAGNA International Europe AG und Executive Vice President der Magna Steyr AG ganz genauso und er kann das im Gegensatz zu mir auch belegen!
Dr. Wolfgang Weiler: HUK-COBURG 2014 gewachsen
Wenn ein Versicherer zur Bilanzpressekonferenz einlädt, dann kann man in der Regel gespannt sein, was man dort an Zahlen zu hören bekommt.
Wenn der Einladende die HUK Coburg ist, dann kann man relativ entspannt sein, denn die Zahlen dort sind in aller Regel gut.
Sascha Böhr: 247Grad Connect verbindet
Kürzlich habe sich Michael Weyland mit Sascha Böhr, dem Chef des Koblenzer Unternehmens 247GRAD CONNECT zu einem Interview getroffen.
Sein Unternehmen hat unter anderem eine professionelle Social Media Kommunikationssoftware entwickelt, über die ich mich mit ihm intensiv unterhalten habe.
WOLFGANG KOPPLIN: EIN MANN, EIN FORD!
Wenn man zum ersten Mal ein Interview mit einem neuen Gesprächspartner führt, dann weiß man in aller Regel vorher nicht, was hinterher dabei rauskommt.
Mit Wolfgang Kopplin, dem Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb der Ford-Werke GmbH hat Michael Weyland bereits im vergangenen Jahr ein Interview geführt, deshalb wusste ich, dass das eine kurzweilige Angelegenheit.