Der neue Toyota C-HR
![]()
Hier können Sie den Radiobeitrag hören.
Er hat ein unkonventionelles Design. Er bietet viel Fahrspaß und er hat natürlich eine ausgezeichnete Qualität: 2017 hat Toyota den C-HR eingeführt und damit ein neues, besonders stilbewusstes Publikum für die Marke gewonnen. Genau hier knüpft der neue Toyota C-HR mit seinem außergewöhnliches Styling an. Wir haben ihn getestet.
![]()
Darum geht es diesmal!
Also eines kann ich Ihnen garantieren. Wenn Sie mit dem neuen Toyota C-HR unterwegs sind, dann ist Ihnen die Aufmerksamkeit Ihrer Mitmenschen oder zumindest der Mitautofahrer sicher. Besonders dann jedenfalls, wenn Sie ihn in der Bi-Color-Lackierung - sulfur gold metallic mit schwarzem Dach und schwarzen Elementen an Front- und Heckpartie Ihr Eigen nennen. Diese spezielle Kombination gibt es meines Wissens nach exklusiv für die C-HR Lounge Premiere. Doch auch in den anderen Farben ist er ein Muss für Designfans!
![]()
Das Outfit!
Schaut man sich den neuen Toyota C-HR genauer an, so erkennt man ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Voll-LED-Leuchten sorgen für eine spektakuläre Lichtsignatur an Front und Heck, die Türgriffe verschwinden in der Karosserie und fahren bei Bedarf aus. Mit der schon ikonischen Coupé-Silhouette und den dynamischen Charakterlinien an den Fahrzeugseiten hat der Toyota C-HR einen unverwechselbaren Auftritt.
![]()
Power und Drive!
Die verschiedenen Antriebsversionen des neuen C-HR umfassen einen 2,0-Liter-Plug-in Hybrid, einen hocheffizienten 1,8-Liter-Hybrid mit 103 kW/140 PS und einen 145 kW/197 PS starken 2,0-Liter-Hybrid. Letzteren hatten wir im Test. Auf Tempo 100 beschleunigt er in rund 8 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 180 km/h. Geschaltet wird automatisch per CVT-Getriebe, ich erwähne gerne auch an dieser Stelle, dass das für schaltfaule Menschen wie mich ein Segen ist! Die Grundlage aller neuen C-HR Ausstattungslinien ist die Toyota Hybridtechnologie, die unterdessen in der der fünften Generation angekommen ist. Sie bietet eine in dieser Klasse außergewöhnliche Ausgewogenheit zwischen Leistung, Fahrspaß und niedrigen Emissionen.
![]()
Die Kosten!
Mit 34.990,00 Euro geht C-HR-Fahren los, dafür bekommt man schon die 1.8 Literversion mit 103 kW/140 PS. Auf der anderen Seite ist der Toyota C-HR GR SPORT Premiere mit 145 kW/197 PS für 48.990, -- Euro zu haben, als Plug-in-Hybrid sind es 50.490,00 €. Unser Testkandidat schlägt übrigens mit 46.990,00 Euro zu Buche.
Alle Fotos: © Toyota Deutschland GmbH
Fotos: © NN









